Freitag, 10. Februar 2012

Die Entstehung dieser Seite

Es begann alles damit, dass ich die Namen meiner im zweiten Weltkrieg gefallenen Großonkel in eine Kriegsgräber Datenbank eingab. Eigentlich mehr zufällig als absichtlich.

Seit 70 Jahren beschäftigt das Schicksal von Otto und Karl Gärtner, nicht nur meine Oma (die Schwester), sondern meine ganze Familie, eine ganze Generation, deren Leben mit den Todesnachrichten, der Söhne und Brüder nie wieder das gleiche war. Irgendwie hat sich dies auch auf die folgenden Generationen ausgewirkt, denn innerhalb meiner Familie kennt jeder die Geschichten und die Trauer um Otto und Karl und deren ungeklärten Schicksale.

Deshalb habe ich mich auch entschieden diesen Blog ins Leben zu rufen. Nicht nur als Sammelstelle für die Informationen aber auch um diese Informationen mit der Familie und nachfolgenden Generationen zu teilen.

Ich hatte zu Beginn weder Geburtsdaten noch die Todesdaten und die gefundenen Ottos und Karls, wie sich dann später herausstellte, waren leider nicht meine Großonkel.

Dies war aber der eigentliche Beginn meiner Suche.

In einem langen und ausführlichen Gespräch mit meiner Oma, der Schwester von Otto und Karl, erfuhr ich dann alle wichtigen Daten und war begeistert, dass Oma sich mit ihren 87 Jahren noch ganz genau an die Geburtsdaten und Todesdaten erinnern konnte, als wäre es gestern gewesen. Da wurde mir klar, dass dieses ungeklärte Schicksal sie nie losgelassen hat, weil sie in 70 Jahren nie eine Antwort bekommen hat, wie und wo ihre Brüder gestorben sind, ob sie beerdigt wurden, was die Umstände waren, etc.

Wie schrecklich das ein muss.

Ich möchte an dieser Stelle auch anmerken, dass der zweite Weltkrieg Millionen von Menschen das Leben gekostet hat und besonders die Opfer der Nazis dürfen natürlich nie vergessen werden. Die Zeit der Nazis ist ein großer dunkler Fleck in der Geschichte Deutschlands und die dunklen Flecken der Trauer bestehen heute noch in den Herzen von Millionen Hinterbliebenen überall auf der Welt. Auch wenn ich in diesem Blog nicht auf die Greultaten der Nazis eingehen werde, sondern einzig und alleine die Schicksale von Otto und Karl aufklären werde, möchte ich anmerken, dass die Opfer der Nazis nie von mir vergessen werden.

Auch für mich ist diese Spurensuche ein ganz neuer Gesichtspunkt, mich mit der Zeit um 1942/1943 auseinanderzusetzen und ich bin gespannt was mich auf dieser Spurensuche erwartet.


Es geht um:

Otto Gärtner
Er wurde am 8. Dezember 1924 in Horas geboren. Etwa Ende 1942 wurde er mit 18 Jahren in den Krieg eingezogen, in dem er am 18. September 1943 mit 19 Jahren gefallen ist. Durch einen Bauchschuss, dies wurde der Familie zumindest in einem Brief von einem Pfarrer mitgeteilt. Wahrscheinlich bei Minsk.


    und

    Karl Gärtner
    Er wurde am 17. Juni 1923 in Horas geboren. Etwa Ende 1941 oder Anfang 1942 wurde er in den Krieg eingezogen, in dem er am 21. Januar 1943 gefallen ist. Über die Todesumstände ist nur bekannt, dass er mit einem Kopfschuss bei Woronesch, Russland gefallen sein soll.


    Die Familie hat nie wieder über die Schicksale von Otto und Karl Gärtner gehört und ich hoffe, dass ich genügend Informationen sammeln kann, um zumindest meiner Oma die Antworten geben zu können, die sie nun schon so lange belasten.

    Keine Kommentare:

    Kommentar veröffentlichen